Am 19. und 20. März 2025 fand im LVR-Landesmuseum Bonn der erste gemeinsame KI-Kongress der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) statt. Unter dem Motto "Potenziale und Herausforderungen der KI in Teilhabe, Gesundheit und Kultur" versammelten sich Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, um über den… Weiterlesen

Was passiert mit den Schülerinnen und Schülern der LVR-Förderschulen, wenn sie die Schule verlassen? Wie erfolgreich sind die Förderschulen dabei, die jungen Menschen mit Förderbedarf auf ein selbstbestimmtes Leben und gleichberechtigte Teilhabe in allen Lebensbereichen vorzubereiten? Diese Fragen tauchten bei den Mitgliedern des LVR-Schulausschusses immer wieder auf. Unter anderem aus Gründen des Datenschutzes gab es dazu keine verlässlichen Antworten. Wenn die Schülerinnen und Schüler die… Weiterlesen

Gemeinsam mit dem Kommunalpolitischen Forum NRW e.V. und der Fraktion Die Linke im Kölner Rat laden wir zur Veranstaltung: "Kirchenasyl – Schutzraum gegen die Verschärfungsspirale" in den Spanischen Bau des Rathauses in Köln ein. Weiterlesen

In ihrer Haushaltsrede kritisiert die Fraktionssprecherin von DIE LINKE in LVR, Ulrike Detjen, die geplanten Umlagesätze als unzureichend und warnt vor möglicher Überschuldung. Sie betont die Rechtsansprüche von Menschen mit Behinderung und fordert einen höheren Hebesatz für 2026. Detjen appelliert an die Versammlung, eine inklusive Gesellschaft zu fördern und die UN-Vereinbarungen zu respektieren, statt sich primär auf industrielle Wettbewerbsfähigkeit zu konzentrieren. Weiterlesen

Ein Besuch im Psychiatriemuseum „Verrückte Zeiten“ der LVR-Klinik Bonn öffnet die Türen zur bewegenden Geschichte der Psychiatrie – von den dunklen Kapiteln der NS-„Euthanasie“ bis hin zu den Reformen der Nachkriegszeit. Archivarin Linda Orth schildert eindrucksvoll, wie sie historische Akten vor der Vernichtung rettete, um die Vergangenheit aufzuarbeiten. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Fortschritte, sondern auch die Herausforderungen der Psychiatrie und lädt dazu ein, Vorurteile… Weiterlesen

Die Linke im Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterstützt die Forderungen von ver.di in der aktuellen Tarifrunde: Acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro, höhere Zuschläge für belastende Tätigkeiten und mehr Zeitsouveränität. „Gerade die deutlichen Verbesserungen für Nacht- und Schichtarbeit sowie attraktive Regelungen zur Altersteilzeit sind dringend notwendig“, betont Fraktionsvorsitzender Ulrike Detjen. Angesichts des Fachkräftemangels in sozialen Berufen fordert die Partei zudem… Weiterlesen