Am 3. Juli fand in Frankfurt am Main der spannende wissenschaftliche Fachtag "Universal Design im Wohnungsbau" an der University of applied sciences statt. Ausgerichtet war die Tagung vom Fachbereich 1, welcher den interdisziplinären Masterstudiengang Inclusive Design ausrichtet und u.a. inklusive Architektur als Schwerpunkt anbietet. Nach einer theoretischen Einordnung in Forschung und Praxis wurde Wohnungsbau und Universal Design aus der Perspektive von Menschen mit Behinderung vorgestellt.… Weiterlesen

Als Fraktion Die Linke in der Landschaftsversammlung Rheinland setzen wir uns für eine starke öffentliche Kultur- und Erinnerungspolitik ein. Umso wichtiger ist es uns, regelmäßig selbst vor Ort zu sein – dort, wo konkrete Projekte, engagierte Menschen und öffentliche Institutionen zeigen, wie diese Verantwortung mit Leben gefüllt wird. Gemeinsam mit interessierten Genoss:innen der Linken im Kreistag Rhein-Erft waren wir zu Besuch in der Abtei Brauweiler in Pulheim. Auf dem Programm standen das … Weiterlesen

Der Landschaftsausschuss ist nach der Landschaftsversammlung das zweithöchste Beschlussgremium beim Landschaftsverband Rheinland. In den meisten Fällen ist es der Landschaftsausschuss, der auf Basis der Beratungen in den Ausschüssen die endgültige Entscheidung fällt. Aus der letzten Sitzung lassen sich drei Tagesordnungspunkte hervorheben: In ihrem „Bericht zur Umsetzung des Haushaltsbegleitbeschlusses“ stellte die Finanzverwaltung des LVR dar, dass das Defizit des LVR voraussichtlich… Weiterlesen

Gestern wurde im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford in Ratingen feierlich eine Gedenktafel für Sophie Brügelmann übergeben – als neue Station des Projekts FrauenOrte NRW. Dieses landesweite Projekt würdigt das Leben und Wirken historisch bedeutsamer Frauen und macht es sichtbar – dort, wo sie lebten, wirkten, kämpften und gestalteten. Weiterlesen

Am 9. Juli 2025 wurden Dr. Elisabeth Reisinger und Dr. Victoria Huszka mit dem Edith-Ennen-Wissenschaftspreis des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) für das Jahr 2023 ausgezeichnet. Mit dieser nachträglichen Ehrung würdigt der LVR zwei exzellente wissenschaftliche Arbeiten, die sich in besonderer Weise mit der Geschichte und Kultur des Rheinlands auseinandersetzen. Weiterlesen