Am 19. und 20. März 2025 fand im LVR-Landesmuseum Bonn der erste gemeinsame KI-Kongress der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) statt. Unter dem Motto "Potenziale und Herausforderungen der KI in Teilhabe, Gesundheit und Kultur" versammelten sich Expertinnen und Experten aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis, um über den… Weiterlesen
Ende Oktober unternahm unsere Fraktion eine Wanderung im Siebengebirge, begleitet von Dr. Steinwarz und Frau Bouillon von der Biologischen Station Rhein-Sieg-Kreis. Die Station spielt eine zentrale Rolle im Naturschutz und der Kulturlandschaftspflege in NRW, finanziert durch das Land und den Kreis sowie Drittmittel. Auf dem Petersberg wurden Streuobstwiesen mit alten Apfelbäumen besichtigt, die aufgrund des Klimawandels teilweise ersetzt werden müssen. Zudem schützt die Station seltene Arten wie… Weiterlesen
Die Fraktion DIE LINKE im LVR stimmte im Landschaftsausschuss gegen die Vorlage der Verwaltung (Nr. 15/2435/1), in der die Beendigung der jährlichen, indexbasierten Anpassung der Förderung der Beratungsstellen KoKoBe, SPZ und SPKoM [Erläuterung am Ende des Artikels] ab dem kommenden Jahr gefordert wurde. Weiterlesen
Das für Sommer 2025 geplante inklusive LVR-Fest „Tag der Begegnung“ wird auf 2026 verschoben. Dies beschloss der Landschaftsausschuss des LVR (Landschaftsverband Rheinland) in seiner Sitzung am 8. Oktober 2024. Weiterlesen
Der LVR wird sich an der Nachnutzung des Braunkohlekraftwerks Frimmersdorf in Grevenbroich im Rheinischen Braunkohlerevier beteiligen. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Landschaftsausschuss am 8. Oktober 2024. Weiterlesen
Vom 24. bis 26. Juni sind die Mitglieder des Landesjugendhilfeausschusses und Mitarbeitende der Verwaltung des Landschaftsverbands Rheinland nach Rheinland-Pfalz gereist. Die Herausforderungen der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe für junge Menschen sind vielfältig. Weiterlesen