Barbara „Babs“ Wagner, langjährige sachkundige Bürgerin der Linksfraktion im Landschaftsverband Rheinland (LVR), präsentierte beim Landesrat am 5. April in Soest zentrale Punkte aus dem Rechenschaftsbericht der Fraktion. Sie beleuchtete Herausforderungen wie den Fachkräftemangel, der alle Dezernate betrifft, insbesondere das Landesjugendamt,… Weiterlesen

Der LVR wird sich an der Nachnutzung des Braunkohlekraftwerks Frimmersdorf in Grevenbroich im Rheinischen Braunkohlerevier beteiligen. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Landschaftsausschuss am 8. Oktober 2024. Weiterlesen

Vom 24. bis 26. Juni sind die Mitglieder des Landesjugendhilfeausschusses und Mitarbeitende der Verwaltung des Landschaftsverbands Rheinland nach Rheinland-Pfalz gereist. Die Herausforderungen der Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe für junge Menschen sind vielfältig. Weiterlesen

Web- und App-Angebote, die ohne Hindernisse für Menschen mit Beeinträchtigungen zugänglich sind, sind sowohl möglich als auch überfällig. Anlässlich der Veröffentlichung des „Atlas digitale Barrierefreiheit“ fordert DIE LINKE. NRW, in allen Web- und App-Angeboten der Kommunen und Landkreise Barrierefreiheit herzustellen. Weiterlesen

Am Mittwoch, 26. Juni besuchte eine Delegation der Fraktion DIE LINKE in der Landschaftsversammlung den Archäologischen Park Xanten, kurz APX, der unweit des Xantener Bahnhofs gelegen ist. Der Leiter des Archäologischen Parks Dr. Martin Müller empfing Peter Klein, der DIE LINKE in der Landschaftsversammlung sowie im Kulturausschuss vertritt, sowie Landschaftsversammlungsmitglied Hans Jürgen Zierus und die weiteren Delegationsmitglieder zunächst im Verwaltungsbereich. Dr. Müller stellte zunächst… Weiterlesen

Vom 13. bis 16. Mai reisten Mitglieder des LVR-Schulausschusses und Mitarbeitende der Verwaltung nach Frankfurt am Main und Freiburg im Breisgau. Thematische Schwerpunkte dieser Informationsreise waren die Ausgestaltung des Ganztags im Hinblick auf den ab 2026 umzusetzenden Rechtsanspruch auf ganztägige Förderung in der Grundschule und die Weiterentwicklung der schulischen Inklusion. In der Bundesrepublik Deutschland ist Bildung Ländersache. Gerade deshalb ist es durchaus sinnvoll und… Weiterlesen