Barbara „Babs“ Wagner, langjährige sachkundige Bürgerin der Linksfraktion im Landschaftsverband Rheinland (LVR), präsentierte beim Landesrat am 5. April in Soest zentrale Punkte aus dem Rechenschaftsbericht der Fraktion. Sie beleuchtete Herausforderungen wie den Fachkräftemangel, der alle Dezernate betrifft, insbesondere das Landesjugendamt,… Weiterlesen

Ein Besuch im Psychiatriemuseum „Verrückte Zeiten“ der LVR-Klinik Bonn öffnet die Türen zur bewegenden Geschichte der Psychiatrie – von den dunklen Kapiteln der NS-„Euthanasie“ bis hin zu den Reformen der Nachkriegszeit. Archivarin Linda Orth schildert eindrucksvoll, wie sie historische Akten vor der Vernichtung rettete, um die Vergangenheit aufzuarbeiten. Die Ausstellung beleuchtet nicht nur die Fortschritte, sondern auch die Herausforderungen der Psychiatrie und lädt dazu ein, Vorurteile… Weiterlesen

Die Linke im Landschaftsverband Rheinland (LVR) unterstützt die Forderungen von ver.di in der aktuellen Tarifrunde: Acht Prozent mehr Lohn, mindestens 350 Euro, höhere Zuschläge für belastende Tätigkeiten und mehr Zeitsouveränität. „Gerade die deutlichen Verbesserungen für Nacht- und Schichtarbeit sowie attraktive Regelungen zur Altersteilzeit sind dringend notwendig“, betont Fraktionsvorsitzender Ulrike Detjen. Angesichts des Fachkräftemangels in sozialen Berufen fordert die Partei zudem… Weiterlesen

Wir sagen Danke!

Die Linke im LVR

Was bringt ein neues Jahr? Mit Glück das, was du möglich machst. -Else Pannek- Weiterlesen

Der LVR sieht sich mit massiv steigenden Aufwendungen konfrontiert, insbesondere durch höhere Tariflohnkosten und wachsende Unterstützungsbedarfe im Sozialbereich. Die finanzielle Lage bleibt angespannt: Sollten geplante Einsparungen nicht realisiert werden, drohen weitere Umlagesteigerungen. Gleichzeitig bietet der Doppelhaushalt Chancen, wenn die Konsolidierungsmaßnahmen greifen und Bund und Land sich stärker beteiligen. Weiterlesen

Die Fraktion Die Linke in der Landschaftsversammlung kritisiert entschieden die Entscheidung der CDU/SPD-Koalition, den „Tag der Begegnung“ auch für 2026 auszusetzen. Ulrike Detjen, Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, sieht darin ein fatales Signal für die Inklusion und prangert die Verschiebung als „Inklusion nach Kassenlage“ an. Trotz bereits getätigter Vorbereitungen für 2025 wird das Fest erneut abgesagt, während die Koalition finanzielle Engpässe der Kommunen als Grund angibt. Diese… Weiterlesen