Die Linksfraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland hatte in den Gremien der Landschaftsversammlung beantragt, die Verwaltung möge in allen Einrichtungen (Museen, Schulen, Verwaltungsgebäuden, Krankenhäuser etc.) des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) kostenlose Menstruationsprodukte wie Tampons und Binden in Sanitärbereichen bereitstellen. Weiterlesen
Wer die Gedenkstätte Brauweiler betritt, betritt einen Ort mit schwerem historischen Erbe. Die ehemalige NS-Arbeitsanstalt auf dem Gelände der Abtei ist seit 2008 ein zentraler Erinnerungsort in der Region. Doch wie kann man die Geschichte dieses Ortes so erzählen, dass sie auch wirklich alle erreicht? Diese Frage stand am Anfang eines ganz besonderen Projekts, das in der zweiten Jahreshälfte 2024 seinen Lauf nahm – und nun mit der Vorstellung des neuen inklusiven Media-Guides einen starken… Weiterlesen
Am 19. Juni 2024 wurde im LVR erstmals der Edith-Ennen-Wissenschaftspreis verliehen – ein neues Kapitel für einen etablierten Preis. Der LVR würdigt mit der neuen Namensgebung das wissenschaftliche Lebenswerk von Edith Ennen (1907–1999), einer Rheinländischen Pionierin der Geschichtswissenschaft. Ennen war nicht nur eine der ersten Professorinnen ihres Fachs, sondern auch eine Wegbereiterin der Stadt- und Frauengeschichtsforschung. Ihre Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz mit… Weiterlesen
An der Eröffnung der Ausstellung „Jupp Darchinger – Das Auge der Republik“ im LVR-LandesMuseum Bonn nahm auch unsere Fraktion teil. Anlass der Ausstellung ist der 100. Geburtstag eines der bedeutendsten politischen Fotojournalisten der Bundesrepublik: Jupp Darchinger, geboren am 6. August 1925 in Bonn. Mit seinen Fotografien prägte Darchinger das visuelle Gedächtnis der Bonner Republik. Er dokumentierte sie mit einem untrüglichen Gespür für den richtigen Augenblick und seiner Geduld, ohne je… Weiterlesen
Unsere Linksfraktion in der Landschaftsversammlung Rheinland tagt regelmäßig zum Themenschwerpunkt Europa. Gerade in Zeiten politischer Spannungen, des Nationalismus und zunehmender sozialer Spaltung ist es wichtiger denn je, dass wir Europa nicht nur als Idee, sondern als gelebte Realität verstehen und aktiv mitgestalten. Denn Europa ist mehr als ein Binnenmarkt: Es ist ein Projekt des Friedens, der Solidarität, der sozialen Gerechtigkeit und der Zusammenarbeit über Grenzen hinweg. Das betrifft… Weiterlesen