Freier Eintritt in LVR-Museen
Antrag Fraktion DIE LINKE zum LVR-Haushalt 2020/2021
Beschlussvorschlag:
Die LVR-Verwaltung wird beauftragt Folgendes umzusetzen: Freier Eintritt für alle Besucherinnen und Besucher aller Dauerausstellungen und Präsentationen von Sammlungen in den Museen, die sich in der Trägerschaft des LVR befinden.
Begründung:
Die SPD-Fraktion im NRW-Landtag begründet ihren Antrag auf freien Eintritt in den NRW-Museen mustergültig, die Argumentation kann unverändert für die Museen des LVR übernommen werden:
"Museen halten in ihren Beständen einen immensen Schatz kultureller Darbietungen vor. Ihre Aufgaben umschließen mindestens das Sammeln, Bewahren, Erhalten, Erforschen und Ausstellen. Viele Werke wurden und werden mit öffentlichen Mitteln angekauft. Hiermit haben Bürgerinnen und Bürger durch ihre Steuerleistungen bereits einen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes erbracht. Ebenso erbringen sie mit ihrer Steuerleistung die Kosten zum Erhalt und Betrieb der Museen. Es ist daher unangemessen, dass zusätzlich ein Eintritt erhoben wird. Möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sollen an künstlerischen Ereignissen oder kulturellen Angeboten teilhaben können. Museen, besonders solche mit einer hohen Aufenthaltsattraktivität, bieten sich auch als niedrigschwelliges Angebot im Sinne eines „Dritten Ortes“ besonders an und erfreuen sich bereits jetzt neben den Bibliotheken eines regen Besucher- und Nutzerinteresses. In anderen Staaten gilt ein generelles Zutrittsrecht ohne Eintrittskosten für die Dauerausstellungen und die Sammlungen der Häuser. Diese Praxis wird auch international stark angenommen und erfreut sich der Bewertung als einer weltgewandten Ausdrucks- und Umgangsform mit bildender Kunst."
Der Landschaftsausschuss hat am 13.10.2017 die Einführung eines eintrittsfreien Tages im Monat in den LVR-Museen mit Wirkung zum 01.01.2018 beschlossen. Die Besuchszahlen an den eintrittsfreien Tagen des Jahres 2018 im Vergleich zum Jahr 2017 hat ergeben, dass eine Besuchssteigerung von 32,83 % zu verzeichnen ist. Dies ist auch vor dem Hintergrund der uneinheitlichen Platzierung der eintrittsfreien Tage in den verschiedenen Museen als Hinweis darauf zu werten, dass eine vollständige Öffnung enorme Zuwächse bei den Besuchszahlen zur Folge hätte.
In allen Städten, die dies beschlossen haben, hat sich die Einführung des freien Eintritts als großer Erfolg erwiesen. Anfang 2019 startete beispielsweise das Angebot des kostenlosen Eintritts in Dortmunder Museen. Im ersten Halbjahr des Jahres kamen fünf Mal mehr Besucher ins Museum für Kunst und Kulturgeschichte als im Vorjahr. Dazu Dr. Stefan Mühlhofer, Leiter der Kulturbetriebe Dortmund, in einer Mitteilung der Stadt: „Unser Konzept ist aufgegangen: Die Museen werden zunehmend zu Treffpunkten und zu Orten der Begegnung“.
Eine weitere Evaluierung ist angesichts der vielfach nachgewiesenen Wirkung von freiem Eintritt unnötig. Der freie Eintritt für alle LVR-Museen sollte ausnahmslos für alle Tage gelten.